Kinder mit Diabetes unterstützen


Früh im Umgang mit Krankheit schulen
Kinder mit Diabetes unterstützen

Kinder mit Diabetes müssen früh im Umgang mit ihrer Erkrankung geschult werden. Doch auch Hilfe von außen können sie in Anspruch nehmen. Welche Möglichkeiten sich bieten.

Grundsätzlich sind Kinder mit Diabetes mellitus Typ 1 in ihrer Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit nicht eingeschränkt. Auch am Sportunterricht und an Ausflügen dürfen sie teilnehmen. Dennoch müssen Kinder gewisse Regeln beachten: täglich mehrmals Blutzucker messen und, an die Mahlzeiten angepasst, Insulin spritzen bzw. die Insulinpumpe einstellen.

Kinder können Umgang mit Diabetes in Schulung erlernen

Spätestens mit der Einschulung müssen betroffene Kinder lernen, diese Aufgaben so gut es geht selbstständig zu übernehmen. Lehrkräfte bieten sich zwar meist unterstützend an, sind in der Regel aber nicht geschult. „Viele Eltern diabeteskranker Kinder machen sich Sorgen, ob ihre Kinder mit den notwendigen Therapiemaßnahmen parallel zum neuen Schulalltag überfordert sein könnten, gerade wenn ihre Kinder noch nicht lesen und rechnen können“, weiß Dr. Thomas Danne, Chefarzt des Kinder- und Jugendkrankenhauses „Auf der Bult“ in Hannover. Er bietet dort daher einen strukturierten zweitägigen Schulungskurs an, in dem Kinder mit Diabetes entsprechende Fertigkeiten erlernen und erproben können. Auch an anderen Krankenhäusern werden ähnliche Kurse angeboten.

Ambulante Krankenpflege oder persönliche Assistenz als Unterstützung

Sind die Kinder in den ersten Jahren mit der Diabetestherapie noch überfordert, besteht die Möglichkeit einer ambulanten Krankenpflege – dabei wird die Behandlung zu vereinbarten Zeiten überprüft oder durchgeführt. Die Pflege wird bei Bedarf vom Kinderdiabetologen verordnet und bei der Krankenkasse beantragt. Daneben können pädagogische oder pflegerische Fachkräfte, die in der Regel vom Sozialamt bezahlt werden, das Kind im Unterricht begleiten – diese sind jedoch nicht verpflichtet, Injektionen oder Blutzuckermessungen zu übernehmen. „Insofern ist es immer besser zu versuchen die Kinder für den Alltag mit ihrem Diabetes fit zu machen und eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Lehrern zu suchen“, betont Danne.

Quelle: Deutsche Diabeteshilfe

Unser Botendienst

Bestellen Sie telefonisch oder online und lassen Sie sich die Ware nach Hause liefern.

Unser Bonussystem

Ab einem Einkauf von 10,- Euro*, die Sie bei uns in Ihre Gesundheit investieren, erhalten Sie einen Bonusstempel. Ist Ihre Bonuskarte voll, erhalten Sie 5,- Euro Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf*. Eine Auszahlung ist leider nicht möglich.

*Aus rechtlichen Gründen dürfen wir auf rezeptpflichtige Arzneimittel und Zuzahlungen keine Rabatte gewähren.

IhreApotheken.de

Zum Shop

News

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Impfen schützt auch das Herz
Impfen schützt auch das Herz

Doppelter Effekt

Gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und der Verzicht aufs Rauchen gehören zu den zentralen Faktoren für die Herzgesundheit. Doch man kann noch mehr für Herz und Gefäße tun: sich regelmäßig impfen lassen.   mehr

Rindertalg als Hautretter?
Rindertalg als Hautretter?

Versprechen aus dem Internet

Glaubt man dem Internet, ist Rindertalg das neue Wundermittel für die Haut. Er soll gegen Hautfalten und Narben helfen und sogar als natürlicher Sonnenschutz wirksam sein. Was ist dran an dem Hype?   mehr

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im September

Was hilft Erwachsenen mit ADHS?

Was hilft Erwachsenen mit ADHS?

Probleme im Alltag und im Beruf

Innere Unruhe, Konzentrationschwierigkeiten und impulsive Handlungen sind die typischen Probleme von ... Zum Ratgeber
Schwanen-Apotheke
Inhaber Hicham Boudoudou
Telefon 0211/78 20 00
Fax 0211/77 21 73
E-Mail info@schwanen-apotheke-oberbilk.de