Was hilft bei Extremtemperaturen?


Hitzegefahr nicht unterschätzen
Was hilft bei Extremtemperaturen?

Auf über 38°C ist das Thermometer im Juni schon geklettert, und es sieht so aus, als ob der Sommer noch lange nicht schlapp macht. Das ist brandgefährlich: 2018 sind allein in Hessen und Berlin über 1200 Menschen aufgrund der Sommerhitze verstorben. Doch wie schützt man sich am besten?

Notaufnahmen sind bereit

Der Sommer ist da – und für viele ist er heißer als es gut ist. Die Notaufnahmen haben sich schon auf mehr Patienten eingestellt, berichtet Dr. Ulrike Cretan, Chefärztin der Rettungsstelle und Intensivstation der Asklepios Harzkliniken in Goslar. Besonders gefährlich sind Flüssigkeitsmangel und direkte Hitzeeinwirkung bei Risikogruppen wie

  • Säuglingen und Kleinkinder
  • Senioren
  • isoliert lebenden, pflegebedürftigen und dementen Menschen
  • Menschen mit starkem Übergewicht
  • Menschen mit fieberhaften oder chronischen Erkrankungen.

Hitzebedingte Sterbefälle

Wie gefährlich ein extremer Hitzesommer ist, zeigen die Zahlen aus dem Jahr 2018. In diesem seit Beginn der Wetteraufzeichnung zweitheißestem Jahr kam es laut Berechnungen des Robert Koch-Instituts (RKI) allein in Hessen und Berlin zu mehr als 1200 hitzebedingten Sterbefällen.

Folgende Maßnahmen helfen, sich vor hitzebedingten Gesundheitsfolgen zu schützen:

  • ausreichend Flüssigkeit zuführen, am besten mit Mineralwasser, ungesüßten Kräuter- und Früchtetees oder verdünnten Säften
  • kühle Räume aufsuchen, nicht vermeidbare Tätigkeiten im Freien wie Gassigehen mit dem Hund auf frühmorgens und spät abends verlegen
  • bei chronischer Erkrankung vom Arzt prüfen lassen, ob bei den einzunehmenden Medikamenten unter Hitze Nebenwirkungen auftreten können. Zu solchen Medikamenten gehören z. B. Entwässerungstabletten, manche Antidepressiva oder Betablocker
  • Räume frühmorgens und nachts gründlich lüften
  • Innenräume durch Jalousien und Rollläden verdunkeln
  • Ventilatoren benutzen
  • luftige Kleidung tragen, draußen auf UV-Schutz achten
  • drinnen möglichst keine wärmeabgebenden Elektrogeräte (Fön, Wäschetrockner) benutzen.

Klimaanlagen im privaten Bereich empfiehlt das RKI nur, wenn sämtliche anderen Maßnahmen ausgeschöpft sind. Durch ihren hohen Stromverbrauch tragen sie nicht nur zum Klimawandel bei, sie verstärken durch ihre Wärmeabgabe auch die Aufheizung der allgemeinen Atmosphäre im Außenbereich von Städten.

Quelle: RKI, Ärztezeitung

Unser Botendienst

Bestellen Sie telefonisch oder online und lassen Sie sich die Ware nach Hause liefern.

Unser Bonussystem

Ab einem Einkauf von 10,- Euro*, die Sie bei uns in Ihre Gesundheit investieren, erhalten Sie einen Bonusstempel. Ist Ihre Bonuskarte voll, erhalten Sie 5,- Euro Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf*. Eine Auszahlung ist leider nicht möglich.

*Aus rechtlichen Gründen dürfen wir auf rezeptpflichtige Arzneimittel und Zuzahlungen keine Rabatte gewähren.

IhreApotheken.de

Zum Shop

News

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im September

Was hilft Erwachsenen mit ADHS?

Was hilft Erwachsenen mit ADHS?

Probleme im Alltag und im Beruf

Innere Unruhe, Konzentrationschwierigkeiten und impulsive Handlungen sind die typischen Probleme von ... Zum Ratgeber
Schwanen-Apotheke
Inhaber Hicham Boudoudou
Telefon 0211/78 20 00
Fax 0211/77 21 73
E-Mail info@schwanen-apotheke-oberbilk.de